|
14. 05. 2018
Kirchenkreissynode beschließt Einsparungen und investiert in nachhaltige Heizsysteme
Die Kirchenkreissynode Buxtehude hat ein Handlungskonzept für den Zeitraum 2023-2028 beschlossen, um dieses dem Landeskirchenamt vorzulegen. In zehn Handlungsfeldern von der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis hin zum Gebäudemanagement ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Kirche hin und Weg - Tag des Kirchenkreises am 19. Juni (aktualisiert)
Eine Radtour, deren Länge nur die eigene Kondition bestimmt. Rätsel, die unterwegs zu lösen sind. Kleine Schätze, die gefunden werden müssen. Menschen, denen man unterwegs begegnet und an bunten Bändern am Lenker erkennt. Und ein ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Singen in zwei Chören auf Zeit
Durch Corona ist Chorsingen für lange Zeit auf Eis gelegt worden. Noch immer ist die Probenarbeit in den Chören, wie wir sie vor Corona kannten, nicht zur Normalität zurückgekehrt. Manche haben den Anschluss an das Singen verloren, andere ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Spendenaktion für ukrainische Geflüchtete im Landkreis Stade
Die beiden Kirchenkreise Buxtehude und Stade und der Diakonieverband Buxtehude Stade rufen zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf, die für hier im Landkreis ankommende Geflüchtete aus der Ukraine gedacht ist und schnelle, pragmatische (erste) ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
"Heimathafen" im Café "Süße Sünde" in Buxtehude
Der "Heimathafen" zieht nach Buxtehude. Am Sonnabend, 19. März, um 18 Uhr findet er zum ersten Mal im Café "Süße Sünde" in Buxtehude statt: „Heimathafen“, ist ein Angebot für Sinnsuchende und Alltagstourist:innen jeden Alters. Im letzten ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Kirchen laden zu Friedensdachten ein
Der Kirchenkreis und die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Buxtehude laden in etlichen Kirchengemeinden in den nächsten Wochen zu Friedensandachten an festen Zeiten ein. Buxtehude: St. ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Britta Diercks erste ehrenamtliche Notfallseelsorgerin im Kirchenkreis
Seit 25 Jahren besteht im Kirchenkreis Buxtehude ein Notfallseelsorgesystem. 28 Personen teilen sich die Bereitschaft und werden in Krisensituationen durch die Rettungsleitstelle alarmiert. Der Notfallseelsorgebeauftragte Pastor Andreas ...
|
|
|
|