|
18. 12. 2008
Festlicher Weihnachtsgottesdienst in der St. Petri-Kirche in Buxtehude am 25. Dezember
Im Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag wird um 17.00 Uhr in der St. Petri-Kirche in Buxtehude die Weihnachtsmesse von Michael Praetorius aufgeführt. Die musikalische Leitung hat Kreiskantor Reinhard Gundlach. Die Predigt hält Superintendent ...
|
|
|
|
07. 01. 2009
Weißrussische Kinder und das Ausreiseverbot
Kreis Stade (hag). Als der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko vor kurzem Ernst machte und den Kindern seines Landes die Ausreise in den Westen verbot, ging landauf und landab ein Aufstöhnen durch die Reihen der Hilfsorganisationen ...
|
|
|
|
09. 01. 2009
"Hilfe interaktiv" geht bei radio ffn auf Sendung
Seit dieser Woche gibt es in Zusammenarbeit mit Diakonie und Caritas die neue wöchentliche Beratungssendung "ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv" bei radio ffn. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten jeden Mittwoch von 21.00 bis 22.00 ...
|
|
|
|
14. 01. 2009
Diakon im Kirchenkreis Buxtehude ab sofort nicht mehr im Dienst
Mit sofortiger Wirkung hat der Kirchenkreisvorstand des Kirchenkreises Buxtehude das Dienstverhältnis mit dem bisher in der Kirchengemeinde Apensen tätigen Diakon beendet.
Zur Begründung sagte Superintendent Dr. Helmut Blanke: „Es besteht ...
|
|
|
|
14. 01. 2009
„Expedition zum ICH“ - In 40 Tagen durch die Bibel
Die Bibel kann eine Weite im Leben eröffnen, aber auch eng, stur und verbohrt machen. Gleichzeitig ist die Bibel nicht nur Grundlage des Christentums, sondern der abendländischen Kultur insgesamt. Grund genug, sich mit diesem Buch ...
|
|
|
|
14. 01. 2009
Neues Vertrauen in der Finanzkrise schaffen
Angesichts der weltweiten Finanzkrise will der Deutsche Evangelische Kirchentag im Mai in Bremen den Sinn für die globale Verantwortung schärfen. Im Mittelpunkt werde die Entwicklung neuer menschlicher Maßstäbe für die Gesellschaft und der ...
|
|
|
|
23. 01. 2009
Tagung für Kirchenvorstände im Elbe-Weser-Raum
Seit 2006 sind in rund 200 Kirchenvorständen in der gesamten Elbe-Weser-Region Frauen und Männer in der Leitung ihrer Gemeinden aktiv. In der Mitte der Amtszeit soll daher Zeit und Raum für eine erste Bilanz sowie für die Entwicklung von ...
|
|
|
|