|
14. 05. 2018
„Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“ – Zum Kriegsende am 8. Mai
Für meinen Großvater Günther Brandy bedeutete der 8. Mai 1945 die Befreiung aus dem KZ Theresienstadt. Als Christ jüdischer Abstammung war mein Großvater schon 1933 aus seinem Beruf entlassen worden. Er wurde mit seiner Familie ausgegrenzt ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Kirchengemeinden in den Zeiten des Corona-Virus
Unsere Gesellschaft ist im Ausnahmezustand. Viel von dem, was uns Menschen sonst hilft, auch schwierige Phasen zu überstehen, reißt uns die Gefahr der Ansteckung mit Covid-19 aus der Hand. Auch der christliche Glaube lebt von der ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Gebäudemanagement, Verteilung von Sondermitteln und Jahresrechnungsabschluss. Kirchenkreissynode nimmt in Apensen Arbeit auf
Mit Inkrafttreten der neuen Verfassung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Anfang des Jahres wurde aus dem Kirchenkreistag die Kirchenkreissynode.
Auf der Tagung der KKS im Februar in Apensen nahmen die frischgebackenen „Synodalen“ des ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Kirchenkreissynode stellt sich praktischen Fragen zu Umwelt- und Klimaschutz in den Kirchengemeinden
Appelle bringen nicht viel. Positive Emotionen müssen dazu kommen, damit Menschen sich für Klimaschutz engagieren und das eigene Verhalten ändern. Noch zentraler sind politische Entscheidungen zugunsten des Schutzes der natürlichen ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Ein neuer Chor in St. Paulus
Mit dem neuen Jahr fällt der Startschuss: Am Mittwoch, 8. Januar 2020 um 19.30 Uhr findet die erste Probe eines neuen klassischen Kirchenchores „Cantus Paulus“ im Saal des Paulz-Zentrums in der Finkenstraße 53 in Buxtehude statt. Nach der ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Reformationsempfang: Carolin George erzählt von später Liebe
Zum zweiten Mal hatte der Kirchenkreis Buxtehude zu seinem Reformationsempfang geladen. Mehr als 150 Gäste aus Kirchengemeinden und gesellschaftlichen Gruppen hörten die Journalistin Carolin George, die sich 42 Jahren konfirmieren lassen hat. ...
|
|
|
|
14. 05. 2018
Zwölf Frauen und Männer aus dem Elbe-Weser-Raum in die Synode nach Hannover gewählt
Die Wahl zur 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist abgeschlossen. Die Mitglieder der Kirchenvorstände und der Kirchenkreistage sowie die Pastorinnen und Pastoren der Landeskirche haben per Briefwahl 66 ...
|
|
|
|