In Verden findet am Samstag, 17. Juni in der Zeit von 10.00 bis 16.30 Uhr ein „Praxistag Gottesdienst“ statt. Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die am Gottesdienst mitarbeiten oder ...
Bargstedt. Kirchenamtsleiterin Gabriele Furche stellte in der Sommersitzung der Kirchenkreissynode Buxtehude am 1. Juni Voraussetzungen für ein vom Kirchenkreis Buxtehude bis zum 31.12.2024 zu ...
Eine Andacht durch Ortspastor Andreas Hellmich in der Bargstedter Primus-Kirche zu den künstlerisch neu gestalteten Kirchenfenstern eröffnete die Juni-Tagung der Kirchenkreissynode Buxtehude. Die ...
Anfang April hat Silke Assing aus Kutenholz ihren Dienst als Ephoralsekretärin begonnen. Superintendent Martin Krarup freut sich über seine neue Mitarbeiterin und über die Arbeitsentlastung nach ...
Im Juni startet Kreiskantorin Sybille Groß mehrere Workshops für Kinder. Bereits jetzt läuft die Anmeldung. Die jungen Musiker:innen werden ihre frisch gewonnenen Orgelkenntnisse in einem ...
Drei Freizeiten für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 27 Jahren bietet der Kirchenkreisjugenddienst im Sommer an. Einsteigen und abfahren: Das Motto der ...
Ahlerstedt. Die Kirchenkreissynode (KKS) des Kirchenkreises Buxtehude beschloss auf ihrer Frühjahrstagung in Ahlerstedt nach ausgiebiger Beratung den Haushalt für das Jahr 2023 und 2024. Dieser ...
Ahlerstedt. Die Wiederwahl von Superintendent Dr. Martin Krarup in seinem zehnten Amtsjahr verkündete Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy unter großem Applaus auf der Frühjahrstagung der ...
Unter diesem Motto standen Friedens-Andachten am 24. Februar 2023, dem Jahrestag des Beginns des grausamen Krieges in der Ukraine. Eine davon fand in der Harsefelder St. Marien- und ...
Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet Nothilfe im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei. Ein Team der türkischen Partnerorganisation Hayata Destek Dermigi (Support to Life) verteilt ...
Loccum/ Buxtehude. Auswendig lernen, im Gottesdienst auf dem Präsentierteller sitzen und am Ende eine Prüfung vor dem Kirchenvorstand ablegen – so lief die Konfirmandenzeit früher ab. Und heute? ...
Harsefeld. Seit Jahresbeginn ist die Harsefelder Tafel eine selbstständige Organisation der evangelischen Kirchengemeinde vor Ort. Damit ist sie die 105. Tafel in Niedersachsen, die bedürftige ...
Buxtehude. Seit Beginn dieses Jahres ist das Büro in der Superintendentur vorübergehend unbesetzt. Seit November 2014 bis zum Jahresende arbeitete Stefanie Felske aus Harsefeld dort als ...
Erstmals seit über zwei Jahren tagte die Kirchenkreissynode wieder in Präsenz unter der Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden, Dörte Joost. Gastgeberin war die St.-Paulus-Kirchengemeinde ...
Nun geht der Zukunftsprozess auch bei uns im Kirchenkreis los. Superintendent Dr. Martin Krarup und Öffentlichkeitsbeauftragte Christa Haar-Rathjen stellten den Zukunftsprozess bei der ...
Worum geht es im Zukunftsprozess eigentlich? Die Umfeldbedingungen und Ressourcen für Kirche ändern sich rapide. Wie kann die Kirche hier künftig ihren Auftrag erfüllen? Dieser zukunftsweisende ...
„Wie gut wäre es, wenn alle zurechtkämen. Zeiten, in denen die Angebote der Diakonie viel Aufmerksamkeit erhalten, sind keine guten Zeiten.“ Mit diesen Worten brachte Superintendent Dr. Martin ...
Die Kirchenkreissynode Buxtehude hat ein Handlungskonzept für den Zeitraum 2023-2028 beschlossen, um dieses dem Landeskirchenamt vorzulegen. In zehn Handlungsfeldern von der Arbeit mit Kindern und ...
Die beiden Kirchenkreise Buxtehude und Stade und der Diakonieverband Buxtehude Stade rufen zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf, die für hier im Landkreis ankommende Geflüchtete aus der Ukraine ...
Seit 25 Jahren besteht im Kirchenkreis Buxtehude ein Notfallseelsorgesystem. 28 Personen teilen sich die Bereitschaft und werden in Krisensituationen durch die Rettungsleitstelle alarmiert. Der ...
In einer Krise die Anstrengungen zu intensivieren bei gleichzeitiger Einsicht in die Begrenztheit des Wirkens, das nennen manche Wirtschaftstheoretiker eine Omega-Phase. „Eine Omega-Phase kann ...
Zum zweiten Mal tagten die Delegierten der Buxtehuder Kirchenkreissynode im April digital in einer Online-Konferenz. Nach einer Andacht durch Vertretungspastorin Heike Kircher über die Musik von ...
Für einen kurzen Besuch war der Bischof der Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, am Donnerstag, 18.03.2021, zu Gast in Buxtehude. Im Rahmen einer kleinen Andacht hat er der St.-Petri-Gemeinde ...
Das Warten hat ein Ende: Am 1. Februar tritt Robert Schnücke Melcher seinen dreijährigen Probedienst in Mulsum an. Am 7. Februar wird er - in coronabedingt kleinem Kreise - von Regionalbischof ...
Erstmals ist die Kirchenkreissynode Buxtehude in einer Videokonferenz zusammengetreten. Die hohen Infektionszahlen hatten den Vorstand bewogen, vom Plan einer Sitzung in der Paulus-Kirche ...
Viele Kulturveranstaltungen mussten in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die fünften niedersachsenweiten Orgelentdeckertage finden mit einem angepassten Programm vom 27. ...
Der Fundraising-Preis der hannoverschen Landeskirche ist am Samstag an fünf Projekte verliehen worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet in den Kategorien „Kreativität“, „Konzept“ und ...
Mit Beginn des Corona-Lockdowns mussten auch in der St. Petri Kirche Buxtehude zahlreiche Konzerte abgesagt werden. Betroffen sind u.a. die beliebte, wöchentlich stattfindende Konzertreihe „Musik ...
Gleich zwei Pastorinnen aus dem Kirchenkreis Buxtehude schließen gerade ihre dreijährige Probezeit ab. Die Kirchenvorstände haben sie ermutigt, auf ihren jetzigen Stellen zu bleiben. Eva Gotthold ...
Ab dem kommenden Sonntag, 10. Mai 2020, können in Niedersachsen wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Darauf haben sich viele Christinnen und Christen seit Wochen gefreut. ...
Für meinen Großvater Günther Brandy bedeutete der 8. Mai 1945 die Befreiung aus dem KZ Theresienstadt. Als Christ jüdischer Abstammung war mein Großvater schon 1933 aus seinem Beruf entlassen ...
Unsere Gesellschaft ist im Ausnahmezustand. Viel von dem, was uns Menschen sonst hilft, auch schwierige Phasen zu überstehen, reißt uns die Gefahr der Ansteckung mit Covid-19 aus der Hand. Auch ...
Mit Inkrafttreten der neuen Verfassung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Anfang des Jahres wurde aus dem Kirchenkreistag die Kirchenkreissynode. Auf der Tagung der KKS im Februar in Apensen ...
Appelle bringen nicht viel. Positive Emotionen müssen dazu kommen, damit Menschen sich für Klimaschutz engagieren und das eigene Verhalten ändern. Noch zentraler sind politische Entscheidungen ...
zu nicht erfolgenden Gesprächen mit der Samtgemeinde Apensen über eine Fortsetzung/Änderung des gekündigten Betriebsführungsvertrags für die Ev. Kindertagesstätten „Die Arche Noah“ und „Die ...
Mit dem neuen Jahr fällt der Startschuss: Am Mittwoch, 8. Januar 2020 um 19.30 Uhr findet die erste Probe eines neuen klassischen Kirchenchores „Cantus Paulus“ im Saal des Paulz-Zentrums in der ...