Gottesdienst für Lehrerinnen und Lehrer zum Schuljahresbeginn
So viele Dinge stürmen auf Lehrkräfte ein am Beginn eines neuen Schuljahres: schöne Events und manche Herausforderung. Manchmal verlangt der Schulalltag geradezu übermenschliche Kräfte, so dass für den einen oder die andere die Frage im Raum steht: "Bin ich Jesus?"
Zu diesem Motto trafen sich am vergangenen Montagabend Lehrerinnen und Lehrer, um gemeinsam einen Gottesdienst zum Schulanfang zu feiern. Darin gab es die Gelegenheit, innezuhalten und sich inmitten aller Anforderungen über die schönen Momente im Schulleben zu freuen und auszustauschen. Strahlende Kinderaugen, die einen nach den Sommerferien anschauen, gute Teamarbeit oder erfolgreiche Streitschlichtungen unter Schüler:innen können Kraftquellen sein.
Jesus selbst habe manchmal eine Pause gemacht oder sein Verhalten korrigiert, führte Schulpastorin Christa Haar-Rathjen in ihrem Impuls zur Begegnung zwischen Jesus und einer griechischen Frau aus Syrophönizien (Markus, 7,24ff) aus: "Wir sind nicht Jesus – müssen wir nicht sein. Aber im weiteren Sinne arbeiten wir für ihn – wie er sich den Menschen zugewandt hat, wie er geholfen hat und dabei auch bereit war, von den Menschen zu lernen. Wir sind Lehrerinnen und Lehrer aufgrund unserer Professionalität, und auch aus der Kraft Jesu, die Gott uns schenkt."
Lehrerin Corinna Abt hat erfolgreich die Ausbildung zur Schulseelsorgerin absolviert. Für ihren Dienst sprach Dominik Wolff, Schulpastor und Beauftragter für Kirche und Schule, ihr Gottes Segen zu. An den Berufsbildenden Schulen in Buxtehude wird sie den Schülerinnen und Schülern seelsorgerliche Begleitung anbieten.
Die Band Godspeed sorgte mit neueren Kirchenliedern und beliebten Popsongs für einen stimmungsvollen musikalischen Rahmen. Bei Snacks und einem Glas Wein konnten die Lehrer:innen anschließend auf dem Kirchplatz mit der neuen Schulseelsorgerin anstoßen.
Christa Haar-Rathjen